Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Leverkusen wächst. Mehr als 167.000 Menschen lieben den Rhein und die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt. Für all das setzen wir uns ein: Mit 3.400 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Stadt Tag für Tag weiter. Uns selbst übrigens auch. Wachsen Sie mit?

Die Stadt Leverkusen sucht eine engagierte Nachwuchskraft. Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft und bewerben Sie sich jetzt für die Ausbildung als Hygienekontrolleur*in (m/w/d)

Ihre Zukunft beginnt mit der richtigen Basis. Daher legen wir großen Wert auf ein qualitatives und breitgefächertes Ausbildungsangebot. Für das Jahr 2023 sucht der Fachbereich 53 – Medizinischer Dienst engagierte Schulabgänger*innen, die hier in ihre berufliche Zukunft starten möchten.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Beginn: 1. Dezember 2023
  • Dauer: 3 Jahre
  • Verdienst: 1.068,26 € bis 1.164,02 € brutto (je nach Ausbildungsjahr), zzgl. vermögenswirksamen Leistungen
  • theoretischer Teil: Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
  • spätere Einsatzmöglichkeiten: Fachbereich 53 – Medizinischer Dienst

Aufgaben
  • überwiegender Einsatz beim Fachbereich 53 – Medizinischer Dienst
  • weitere Praxiseinsätze bei Städtischen Fachbereichen und Eigenbetrieben wie z.B. im Klinikum, den Bädern des Sportpark Leverkusen oder beim Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr
  • ein 3-wöchiger Lehrgang als Desinfektor*in während der Ausbildung
  • Durchführung von Maßnahmen zur Vorbeugung oder der Bekämpfung von Infektionen
  • Unterweisung im Ausbruchsmanagement zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten beim Menschen
  • Überwachung und Beratung von z.B. Kindertagesstätten, Schulen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen
  • Mitwirkung beim Gesundheitsschutz in Leverkusen
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung, bei der Sie sowohl im Büro als auch im Außendienst in unterschiedlichsten Betrieben und Einrichtun gen eingesetzt werden

Profil

Das bringen Sie mit:

  • mindestens Fachoberschulreife
  • oder: mindestens Hauptschulabschluss und zusätzlich eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer

Das macht Sie stark:

  • die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Interesse für Naturwissenschaften
  • Neigung zum Umgang mit Menschen
  • Initiative, Engagement, Teamfähigkeit und Qualitätsbewusstsein

Wir bieten
  • Unterstützung während der Ausbildung (Patenschaften, Coaching, individuelle Fortbildungen)
  • Ausbildung in Teilzeit
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • kostenfreies Jobticket der Verkehrsverbünde VRS und bei entsprechendem Wohnsitz VRR für unsere Auszubildenden
  • Ausbildungsprämie i.H.v. 400 € nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
  • c orporate benefits – Mitarbeiterangebote mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marke